
Planspiel komm:loop
Mit komm:loop kommen Kommunen in den Kreislauf
Das Planspiel komm:loop ist ein Experimentierraum, in dem die Spieler:innen in der Rolle als kommunale Akteur:innen den Weg in die zirkuläre Zukunft erkunden. Im Spiel bringen sie aus kommunaler Perspektive gemeinsam die Sanitär- und Nährstoffwende mit Hilfe eines Projekts auf den Weg.
„Gemeinsam“ ist dabei wörtlich zu nehmen: Wie in der Realität gelingt der Wandel auch in komm:loop nur mit starken Allianzen. Doch welche Stärken brauchen Menschen und Organisationen für diese Systemveränderung? Und wie setzen wir Ressourcen so ein, dass trotz anstehender Transformation die Pflichtaufgaben nicht aus dem Blick geraten? In der Reflexions- und Transferphase werden systemische Zusammenhänge vertieft und das Spielerlebnis im Hinblick auf die praktische Anwendung im eigenen Wirkungsfeld konkretisiert.

Das komplette Planspiel unterliegt einer creative commons Lizenz und kann somit von allen Interessierten frei genutzt werden. In Kürze stellen wir Ihnen das Spielset inklusive Anleitung hier zum Download zur Verfügung.
Nutzen
- Experimentieren, wie Systemveränderung Hand in Hand mit den kommunalen Pflichtaufgaben vorangetrieben werden kann.
- Kommunen als relevante Partner für Nachhaltigkeitstransformation am Beispiel der Sanitär- und Nährstoffwende erfahren.
- Stärken, die Menschen und Organisationen für systemverändernde Innovationen befähigen, kennenlernen.
- Die Unterschiedlichkeit der Stärken bei kooperierenden Akteur:innen als Mehrwert begreifen.


Zielgruppe
- Kommunen, die Veränderungen an tief verankerten Systemen und Verhaltensweisen voranbringen möchten.
- Personen und Organisationen, die gemeinsam mit Kommunen als Partner systemverändernde Innovationen vorantreiben möchten.
- Bildungsinstitutionen (Berufsbildung, Bachelor, Master, berufliche Fort- und Weiterbildung) in den Bereichen Kommunalentwicklung und -planung, Systemveränderung, Transformation und nachhaltige Entwicklung.


Eckdaten komm:loop
- je 3-5 Teilnehmende pro Spiel in mehreren parallelen Spielen, idealerweise mit einem/einer Spielleiter:in pro 2 bis 3 Spiele
- Dauer: 2-4 Stunden
- Sprache: deutsch, englisch
- Moderation durch Spielleiter:innen (UCS/HNEE). Das Spiel kann auch selbst durchgeführt und produziert werden.

Entwicklungsteam
komm:loop wurde im Rahmen des Projekts REGION.innovativ zirkulierBAR von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und UCS Ulrich Creative Simulations entwickelt.
Kontakt
Hannah Di Terlizzi, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (D), hannah.diterlizzi(at)hnee.de
Dr. Markus Ulrich, UCS Ulrich Creative Simulations GmbH, Uster (CH), info(at)ucs.ch, +41 79 352 3739
Die Informationen zum Planspiel als Factsheet zum Download finden Sie hier.

