Unsere Vision

Wir gewinnen Nährstoffe aus verzehrten Lebensmitteln zurück und führen sie wieder der Landwirtschaft zu. Das Ziel von zirkulierBAR ist eine nachhaltige, regionale Kreislaufwirtschaft.

Unsere Mission

zirkulierBAR baut eine innovative und flexibel anpassbare Verwertungsanlage für Inhalte aus Trockentoiletten, also Urin, Kot und sogenannte Zuschlagsstoffe wie Stroh oder Klopapier.

Die Endprodukte sind Recyclingdünger für Landwirtschaft und Gartenbau: gesundheitlich unbedenklich, nährstoffreich und schadstoffarm. Wir bieten Kommunen damit eine wassersparende und ressourcenschonende Alternative zu linearen wasserabhängigen Klärsystemen an.

Unser Projektaufbau

zirkulierBAR ist ein Forschungsprojekt in Eberswalde, im Landkreis Barnim. Unser Ansatz ist ganzheitlich, und vereint Expertise und Wissen aus verschiedenen Fachbereichen und der Praxis. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert zirkulierBAR im Rahmen der Fördermaßnahme REGION.innovativ.

Die Aufbereitung von Kot und Urin zu qualitätsgesichertem Recyclingdünger geschieht bislang in der Verwertungsanlage unseres Projektpartners, der Finizio – Future Sanitation GmbH in Eberswalde. Dort entwickeln wir im Testbetrieb neue Anlagenelemente und werten Qualitätsparameter der Recyclingdünger in Versuchsreihen aus. Gleichzeitig arbeiten wir an umwelttechnischen sowie wirtschaftlichen Modellen und untersuchen nicht nur die Düngewirkung, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz der neuartigen Recyclingdünger im Ökolandbau. Wir erarbeiten abfall- und düngerechtliche Rahmenempfehlungen und führen Dialog-Veranstaltungen mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unser transparentes zirkulierBAR-Reallabor zieht Interessierte aus dem Gartenbau, der Landwirtschaft, der Düngemittelproduktion sowie aus Kommunen und Unternehmen im ganzen Bundesgebiet an. Erfahren Sie mehr über das Projekt zirkulierBAR.

Kommunen sowie auch Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet sind eingeladen, das Vorhaben beobachtend zu begleiten. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen für beobachtende Kommunen finden Sie hier. Wenn auch Sie an den Erfahrungen des Reallabors teilhaben wollen, schreiben Sie bitte an: kommunen@zirkulierbar.de

Newsletter abonnieren

Sie möchten mit dem zirkulierBAR Newsletter auf dem Laufenden bleiben? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht an info@zirkulierbar.de.

Gefoerdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
FONA Forschung für Nachhaltigkeit
Scroll to Top