Diskussionsspiel zur Sanitär- und Nährstoffwende veröffentlicht!

Das Diskussionsspiel ist im Zuge einer Masterarbeit entstanden, die das Potential des Diskussionsspieles PlayDecide für die soziale Akzeptanz technologischer Innovationen untersucht; in diesem Falle die soziale Akzeptanz von Recyclingdünger aus Inhalten aus Trockentrenntoiletten. Die Arbeit wurde von dem Planspiel-Experten Markus Ulrich und der zirkulierBAR-Mitarbeiterin Hannah Di Terlizzi betreut, die parallel das zirkulierBAR-Spiel komm:loop erstellten. Das Diskussionsspiel PlayDecide sollte ergänzend wirken und ist hier veröffentlicht.

PlayDecide ist ein Diskussionsspiel, das als Open-Source-Format zu diversen Themen existiert; es gibt bereits mehr als 350 Spiel-Kits. Mithilfe von verschiedenen Spielkarten und Spielfeldern wird Wissen vermittelt und das betrachtete Thema innerhalb der spielenden Gruppe diskutiert bzw. von verschiedensten Seiten beleuchtet. Eine Stärke des Spieles ist es, ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven aufzubauen. Am Ende muss sich jede spielende Personen zu sogenannten „Policy-Positionen“ (Skala: „volle Zustimmung“ – „volle Ablehnung“) positionieren. Das ermöglicht, ein abschließendes Meinungsbild der Gruppe zum betrachteten Thema zu bekommen.

Das Ziel des Diskussionsspieles „PlayDecide – Sanitär und Nährstoffwende“ ist es, sich ein Bild von der Komplexität des Themas zu machen. Im Zentrum steht Recyclingdünger aus Inhalten aus Trockentrenntoiletten. Übergeordnet besteht die Frage, ob und unter welchen Umständen dieser legalisiert oder nicht legalisiert werden sollte. Um sich ein Bild über Chancen und Risiken zu machen gibt es u.a. Spielkarten zur Architektur, Kläranlagen, Feldversuchen mit Recyclingdüngern, Geschichte der Sanitärsysteme oder konventionellen Düngemitteln.

Diskussionsspiel PlayDecide: Sanitär- und Nährstoffwende von Marwin Outzen

Nach oben scrollen