
Nährstoff-Dialoge
Parlamentarisches Frühstück »Kreislaufwirtschaft & Nährstoffwende« am Donnerstag, 15. Juni 2023
Termin:
Donnerstag, 15. Juni 2023, von 8.00 bis ca. 9.00 Uhr, Frühstücksempfang ab 7.45 Uhr
Ort:
Jakob-Kaiser-Haus, Raum 6.556, Dorotheenstraße 100, 10117 Berlin
Wir laden gemeinsam mit Sylvia Lehmann (MdB, SPD) zum parlamentarischen Frühstück „Kreislaufwirtschaft & Nährstoffwende“ ein.
Wir möchten mit Ihnen über Ressourcen sprechen, die wir alle tagtäglich die Kanalisation herunterspülen: Stickstoff und Phosphor. Wir werden Wege aufzeigen, wie diese beiden und andere, für die Nahrungsproduktion essenzielle Nährstoffe, wieder zurückgewonnen und in den Kreislauf gebracht werden können.
Das Thema „Nährstoff-Recycling“ drängt aufgrund von zwei Entwicklungen: Im letzten Jahr mussten wir beobachten, wie Energieknappheit zu einer Stickstoffdüngerverknappung führte. Gleichzeitig sehen wir schon lange, dass Phosphor-Vorräte knapp werden während die Gewässer zunehmend durch Einträge von Nährstoffen belastet werden.
Allerhöchste Zeit einen neuen Umgang mit Nährstoffen zu finden.
Im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „REGION.innovativ – zirkulierBAR“ beschäftigen wir uns damit, wie wir Nährstoffe aus verzehrten Lebensmitteln zurückgewinnen und diese im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder der Landwirtschaft zuführen können. Ziel ist es, Nährstoffkreisläufe regional zu schließen und gleichzeitig die Ressource Wasser zu schonen, um langfristig für Ressourcen- und Ernährungssicherheit zu sorgen.
Neben einer Begrüßung durch unsere Schirmfrau Sylvia Lehmann (MdB, SPD) erwarten Sie Impuls-Vorträge von Prof. Eckhard George, Senior Professor für Pflanzenernährung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen, Dr. Ariane Krause, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) und Projektkoordinatorin von zirkulierBAR sowie Prof. Kai Udert, Wissenschaftler an der Eawag – dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs Eawag und Professor an der ETH Zürich. Bei der anschließenden Debatte können Sie Ihre Fragen und Anmerkungen einbringen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Für ein leckeres Frühstück ist selbstverständlich gesorgt.
Diese Veranstaltung bildet den Auftakt einer Reihe von politischen Gesprächsrunden zum Thema Sanitär- & Nährstoffwende und Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie. Die „Nährstoff-Dialoge“ sind eine Kooperation der BMBF-geförderten Forschungsprojekte food4future – Nahrung der Zukunft, Agrarsysteme der Zukunft und zirkulierBAR.
Agenda
ab 7:45 Uhr
Empfang
8:00 Uhr
Begrüßung
Sylvia Lehmann, MdB, SPD
8:05 Uhr
Impuls „Zirkuläre Nährstoffversorgung für Pflanzen und Felder“
Prof. Dr. Eckhard George, Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen (WBD) des BMEL
8:10 Uhr
Bericht aus der Forschungspraxis „Innovative Nährstoff-Recycling-Systeme“
Dr. Ariane Krause, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
8:20 Uhr
Fokus „Stoffstromtrennung und Schadstoff-Ausschleusung“
Prof. Dr. Kai Udert, Senior Scientist, Eawag & ETH Zürich
8:25 Uhr
Fragen und Diskussion
ca. 8:50 Uhr
Networking